diskontinuierlicher Betrieb
- diskontinuierlicher Betrieb
-
Chargenbetrieb ['ʃarʒən-], Betriebsform der
Verfahrenstechnik, bei der ein
Apparat mit den zu verarbeitenden Stoffen gefüllt und nach einer bestimmten Zeit, in der die gewünschte Stoffumwandlung stattgefunden hat, wieder entleert wird. Der diskontinuierliche Betrieb ist flexibler als der
kontinuierliche Betrieb (schnellere Umstellung auf andere Stoffe), erfordert aber einen höheren Bedienungsaufwand und ist
weniger leicht regelbar.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
SEPIC — Ein SEPIC Wandler (Abkürzung für englisch single ended primary inductance converter) ist in der Elektronik eine Form von Gleichspannungswandler. Die positive Eingangsspannung UE des SEPIC Wandlers kann sowohl größer als auch kleiner als die… … Deutsch Wikipedia
Rektifikationskolonne — Die Rektifikationskolonne ist ein verfahrenstechnischer Apparat zur thermischen Trennung von Gemischen. Auch wenn im allgemeinen Sprachgebrauch meist von Destillationskolonnen die Rede ist, wird bei beim überwiegenden Teil der industriellen… … Deutsch Wikipedia
Idealreaktor — Chemische Reaktionen finden in der Chemischen Reaktionstechnik in sogenannten Reaktoren statt. Da die Hydrodynamik solcher Reaktoren äußerst kompliziert ist, werden diese Reaktoren idealisiert betrachtet. Das bedeutet, dass mathematisch schwierig … Deutsch Wikipedia
Idealreaktoren — Chemische Reaktionen finden in der Chemischen Reaktionstechnik in sogenannten Reaktoren statt. Da die Hydrodynamik solcher Reaktoren äußerst kompliziert ist, werden diese Reaktoren idealisiert betrachtet. Das bedeutet, dass mathematisch schwierig … Deutsch Wikipedia
Regenerator — Ein Regenerator ist ein Wärmeübertrager, der nach dem Prinzip des Wärmespeichers funktioniert. Dazu wird ein Apparateraum mit großer Speichermasse abwechselnd von einem warmen und einem kalten Stoffstrom durchströmt. Wärme wird von einem… … Deutsch Wikipedia
Verbunddampfmaschine — Schema einer 3 fach Expansionsdampfmaschine Eine Verbunddampfmaschine oder Mehrfach Expansionsmaschine (engl. compound engine) ist eine Dampfmaschine mit mindestens zwei in Dampfrichtung nacheinander geschalteten Arbeitseinheiten.… … Deutsch Wikipedia
ГОСТ 16382-87: Оборудование электротермическое. Термины и определения — Терминология ГОСТ 16382 87: Оборудование электротермическое. Термины и определения оригинал документа: 86. Аккумулированная энергия электропечи Тепловая энергия, аккумулированная незагруженной электропечью при разогреве ее от температуры… … Словарь-справочник терминов нормативно-технической документации
Holzwarth-Gasturbine — Prototyp von 1908 auf dem Prüfstand der Gebr. Körting, heute im Deutschen Museum (siehe unten)[1] Die Holzwarth Gasturbine (benannt nach ihrem Entwickler Hans Holzwarth, auch Gleichraum , Explosions oder Verpuffungs Gasturbine … Deutsch Wikipedia
Kerbsohlental — Ein Kerbtal Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht symmetrischen Talhänge auch V Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel und Hochgebirgen befinden. Häufig sind sie an ihrer Sohle so schmal, dass sie als Engtal gelten… … Deutsch Wikipedia
Kerbtal — Ein Kerbtal Kerbtäler (auf Grund ihrer häufigen vereinfacht symmetrischen Talhänge auch V Täler genannt) sind Täler, die sich vor allem in Mittel und Hochgebirgen befinden. Häufig sind sie an ihrer Sohle so schmal, dass sie als Engtal gelten… … Deutsch Wikipedia